Touristische Informationen
Das Kreuz von Beimbach liegt auf 508m Höhe im Staatswald von Walscheid. Etwas weiter nördlich steht das Kreuz von Hengstbourg und ein paar Meter südlich, zwischen dem Kreuz und dem Weiler Beimbach, befindet sich ein gallo-römischer Friedhof, den man nicht …
Touristische Informationen
Hoch über dem Dorf Ormersviller in einem Ortsteil genannt „Auf der Burg“ befindet sich die Josefs Kapelle, vor Ort finden Sie ein Parkplatz und eine wunderschöner touristisch ausgestatteter Platz mit einem Aussichtspunkt Diese Kapelle wäre zwischen 1893 …
Touristische Informationen
Der Ort la Borne Brignon liegt an der Strecke des GR5, im Süden der Gemeinde Turquestein-Blancrupt und in der Nähe des Tête du Frésillon. Die Grenzsteine befinden sich auf dem Grenzsteinweg, einem 47 km langen Rundweg, der mit 166 Grenzsteinen markiert …
Touristische Informationen
Dieser Menhir von 5 Meter Höhe aus rosa Sandstein findet seinen Ursprung zur Zeit der Druiden, wo er als Opferstein gedient hätte. Später, in 1170, diente er als Grenzstein zwischen Elsass und Lothringen. Seit 1787, sind auf den 4 Seiten die zwölf Apostel …
Touristische Informationen
… LES COPEAUX À GOGO - MADE IN BITCHERLAND …
Touristische Informationen
Touristische Informationen
Das im 13. Jahrhundert errichtete Schloss Luttange bestand ursprünglich aus zwei Wohngebäuden, die in den Innenhof gebaut wurden und durch einen Wehrturm mit dem zentralen Punkt verbunden waren. In jedem Jahrhundert kam es zu Veränderungen. Es gibt noch …
Touristische Informationen
Die Kasematten waren die allerersten, die auf der Maginot-Linie gebaut wurden, und die ersten, die im Januar 1934 in Dienst gestellt wurden (Kasemattentest am 24. Dezember 1931). Am 14. Juni 1940 kam es zum Kampfeinsatz. Die Besatzung ergab sich auf …
Touristische Informationen
Touristische Informationen
Der Bergbau im Kohlebecken endete 2004 mit der letzten Förderung im Schacht La Houve in Creutzwald. Die Fördergerüste sind heute die letzten visuellen Zeugen dieser Bergbauperiode im Kohlebecken. "Die Fördergerüste sind Metallportale, die sich über den …